Benzinmotor
Der speziell kalibrierte 1.6 Liter GDI-Verbrennungsmotor bietet 105 PS mit der besten Energieeffizienz in seiner Klasse. Dank der Benzindirekteinspritzung wird auch der letzte Tropfen Kraftstoff in pure Leistung verwandelt.
Rieder Straße 20
4931 Mettmach
Oberösterreich
Tel: 077556050
E-Mail: office@autohaus-muehlbacher.at
Öffnungszeiten
Der neue KONA Hybrid steht für die nächste Generation der Kraftstoffeffizienz. Der sportliche SUV ist mit einem speziell kalibrierten Benzinmotor mit Direkteinspritzung und einem batteriebetriebenen Elektromotor ausgestattet. Kombiniert liefern Sie eine ausgezeichnete Leistung von 141 PS bei einem Drehmoment von 265 Nm. Man nehme dazu noch ein sportliches 6-Gang-Doppelkupplungsgetriebe und Sie erhalten ein dynamisches Fahrerlebnis mit Drehmoment, wenn Sie es am meisten brauchen, sowie maximale Kraftstoffeffizienz.
Der speziell kalibrierte 1.6 Liter GDI-Verbrennungsmotor bietet 105 PS mit der besten Energieeffizienz in seiner Klasse. Dank der Benzindirekteinspritzung wird auch der letzte Tropfen Kraftstoff in pure Leistung verwandelt.
Das innovative Doppelkupplungsgetriebe des KONA Hybrid ermöglicht ein natürlicheres und sportlicheres Schaltgefühl für ein überwältigendes Fahrerlebnis. Es sorgt für eine bessere Beschleunigung mit sofortiger Motor-Rückmeldung und kombiniert den Kraftstoffverbrauch und die Reaktionsfähigkeit eines Schaltgetriebes mit dem Komfort eines Automatikgetriebes.
Genießen Sie elektrische Beschleunigung. Der Elektromotor mit 43,5 PS bietet ein hohes Drehmoment und maximale Effizienz. Diese Charakteristika sorgen für eine hohe Beschleunigung beim Start.
Die hochleistungsfähige Lithium-Ionen-Polymer-Batterie mit 1.56 kWh besitzt herausragende Lade-/Entlade-Eigenschaften, mit denen sich sowohl die elektrische Reichweite als auch die Bremsenergie-Rückgewinnung maximieren lassen. Dank der Platzierung der Batterie unter den Sitzen erreicht der KONA Hybrid einen außergewöhnlich niedrigen Schwerpunkt. Dies sorgt für hohe Agilität und ein großartiges Fahrgefühl.
Der speziell kalibrierte 1.6 Liter GDI-Verbrennungsmotor bietet 105 PS mit der besten Energieeffizienz in seiner Klasse. Dank der Benzindirekteinspritzung wird auch der letzte Tropfen Kraftstoff in pure Leistung verwandelt.
Gehen Sie keine Kompromisse ein: Mit dem KONA Hybrid sind Sie sportlich und gleichzeitig umweltbewusst unterwegs. So verfügt der Hybridantrieb nicht nur über einen Sportmodus für dynamisches Fahren, sondern speichert in seiner Lithium-Ionen-Polymer Batterie auch die beim Bremsen zurückgewonnene Energie – Extrapower für die nächste Beschleunigung!
Je nach Fahrsituation schaltet der KONA Hybrid nahtlos zwischen Benzin- und Elektromotor um. Die Bremsenergie-Rückgewinnung lädt die Batterie während der Fahrt auf. Dabei wird der Elektromotor zum Abbremsen des Fahrzeugs verwendet. Mit der in der Batterie gespeicherten Energie wird dann der Elektromotor für die Beschleunigung sowie die Bergauf- und Bergabfahrt betrieben. Der komplexe Energiefluss ist in den folgenden Animationen dargestellt.
Beim Anfahren und geringen Geschwindigkeiten treibt der in der Batterie gespeicherte Strom den Elektromotor an, um den KONA Hybrid zu beschleunigen.
Bei starker Beschleunigung und Bergauffahrten arbeiten der Elektromotor und der Benzinmotor parallel zusammen, um die Beschleunigung zu maximieren und den Kraftstoffverbrauch zu senken.
Bei konstantem Tempo wird die Leistung entweder vom Benzinmotor oder vom Elektromotor bereitgestellt, je nachdem, welcher der beiden in dieser Situation am energieeffizientesten ist.
Das regenerative Bremssystem lädt die Batterie während der Fahrt auf, indem der Elektromotor zum Abbremsen des Fahrzeugs verwendet wird. Beim Abbremsen und bei Bergabfahrten wird die von der regenerativen Bremsung erzeugte Energie in der Batterie gespeichert.
Beim Verzögern (z.B. durch Bremsen oder beim Bergabfahren) arbeitet der Elektromotor als Generator und wandelt kinetische Energie in elektrische Energie zurück, die dann in der Batterie gespeichert und zum Betrieb des Elektromotors verwendet wird.
Beim Anfahren und geringen Geschwindigkeiten treibt der in der Batterie gespeicherte Strom den Elektromotor an, um den KONA Hybrid zu beschleunigen.
Die hervorragende Kraftstoffeffizienz und niedrigen Kohlendioxid-Emissionen des KONA Hybrids werden durch das ECO-Driving-Assistant-System (ECO-DAS) unterstützt. Anhand der Navigationsdaten werden die Bergauf- und Bergab-Passagen erfasst und somit der optimale Einsatz des Elektromotors berechnet. Auf diese Weise sind Sie effizient und mit minimiertem Kraftstoffverbrauch unterwegs.
Wenn auf einer Strecke eine Steigung zu erwarten und der Ladezustand der Batterie niedrig ist, steigert der KONA Hybrid die Motorleistung, um die Batterie entsprechend vorzuladen. Dadurch wird sichergestellt, dass der Elektromotor beim Bergauffahren über genügend Leistung verfügt und ein ineffizienter Einsatz des Benzinmotors in Steigungssituationen vermieden bzw. der Kraftstoffverbrauch optimiert wird.
Der Coasting Guide analysiert Routeninformationen aus dem Navigationssystem, um den Fahrer über unmittelbar bevorstehende Fahrsituationen zu informieren, die eine Geschwindigkeitsverringerung erfordern. Dabei kann es sich um eine Richtungsänderung oder eine Autobahnausfahrt handeln. Ein Symbol im Armaturenbrett und ein Audiosignal informieren den Fahrer, wenn er den Fuß vom Gaspedal nehmen kann. Ziel ist es, den Kraftstoffverbrauch durch den Einsatz des Elektromotors und durch Minimierung des Bremseneinsatzes weiter zu senken.